
Unsere Nachbarschaft Schöffenstuhl Zweck und Ortslage Johanneskapelle Namenstag Hl.Johannes Nepomuk 2019 Geloge Gelog 2016 Gelog 2017 Gelog 2018 Gelog 2019 Gelog 2020 Jahresausflüge Ausflug 2016 Ausflug 2017 Ausflug 2018 Ausflug 2019 Ausflug 2020 Döbbekuchen Döbbekuchen 2016 Döbbekuchen 2017 Döbbekuchen 2018 Döppekuchen 2019 Döppekuchen 2020 Döppekuchen 2021 Adventkaffee Adventskaffee 2018 Spende Hospitz Adventskaffee 2019 Adventskaffee 2020 Andere Nachbarschaften Weitere Aktivitäten Prinz 2020 Beitrittserklärung Datenschutz1 Sommerfest 2022 Fotos Kontakt


Namenstag des Hl. Johannes Nepomuk am 16.Mai“
Seit 2005 trifft sich der Schöffenstuhl der St Johannes Nachbarschaft Andernach jedes Jahr anlässlich des Namenstages Ihres Namenspatrons an der St Johannes Nepomuk Kapelle am Kurfürstendamm zu einem kurzen Gedenken.
Amtmann Albert Schmidt machte deutlich wie wichtig es gerade in unserer heutigen modernen Zeit ist das Brauchtum zu pflegen und Gedenktage zu würdigen.
Die Legende vom Märtyrer des Beichtgeheimnisses Johannes Nepomuk ist hinlänglich bekannt und braucht nicht mehr erzählt zu werden.
Weniger bekannt ist, was unser Ehrenamtmann Heinz Stark im Bistumsblatt Paulinus in Erfahrung brachte.
Danach tauchten erste Zweifel an der Legende kurz nach der Heiligsprechung von Johannes Nepomuk im Jahr 1729 auf.
Im Archiv des Vatikans fand sich eine Klageschrift des Prager Erzbischofs Johannes von Jentzenstein (†1396). Danach hat König Wenzel neben vielen anderen Attacken auf die Rechte der Kirche auch den politisch motivierten Mord an Generalvikar Johannes Nepomuk zu vertreten, der erst 1393 in den Fluten der Moldau ertrank. Zu diesem Zeitpunkt war die Königin bereits 7 Jahre tot.
Auch wenn die Legende vom Beichtgeheimnis nicht belegbar ist kann doch vermutet werden das politisches Kalkül und kirchenamtliche Taktik nichts an der Tatsache ändern, das Johannes Nepomuk die Freiheit seines Gewissens und die Freiheit seiner kirchlichen Gemeinschaft mutig und unbeirrt verteidigt hat – bis zum Tod.
Die St. Johannes Nachbarschaft Andernach wurde am 14. Februar 1926 durch die Neugliederung und Teilung der „Obere Kirchgassen-Nachbarschaft“ eine eigenständige Nachbarschaft und hat heute einen Mitgliederstand von 422 Nachbarinnen und Nachbarn.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Marquardt
Vizeamtmann und Schriftführer der
St. Johannes – Nachbarschaft Andernach